Massagen - www.akupressur-massage.de


Entspannen - Auftanken - Energie gewinnen mit Akupressur-Massage-Tui-Na-An-Mo - Akupressur Massagebehandlung
- mobil als Hausbesuch
Taijiquan und Qigong Kurse in Heidelberg oder in Ihrer Firma, Praxis oder Betrieb



Tui-Na-An-Mo Massage:
In der Praxis arbeite ich ausschließlich mit den Massage-Methoden
aus der Traditionellen Chinesischen Medizin:

Akupressur: Tui-Na-An-Mo- (Drücken, Dehnen und Kreisen)
mit Aufnahme eines individuellen Tagesbefundes,
Fussreflexzonentherapie, Klopf-und Vibrationstechniken, Reiben und Schröpfen.
Die TCM ist ihrem Wesen nach eine ganzheitliche Gesundheitstheorie,
die den Menschen als Körper-Seele -Geist Einheit begreift,
eingebunden in seine natürliche Umgebung und geprägt von seinen Lebenskonzepten.

Akupressur  - Tui Na An Mo - :
Die Tui Na An Mo Massage, hier als Akupressur bekannt,
richtet sich nach den Regeln der TCM aus und damit an den
vitalen Energiebahnen und deren Theorie der Funktionskreisläufe.
Durch muskuläre Anspannung oder/und mentale Überlastung entstehen
Blockaden im Energiefluss oder gar Erschöpfung der vitale Energie.
Der reguläre Fluss in den Energiebahnen (Meridianen) kann verstärkt oder
erschöpft sein -in Disharmonie- (Fülle-Leere) und lässt sich mit Hilfe der
Befundaufnahme erkennen und durch die Akupressurmassage regulieren bzw. fördern.
So werden Ressourcen geweckt, dies verhilft zu größerem Wohlbefinden.
Das System der Energie-Leitbahnen bildet ein eigenes System
im menschlichen Körper und gilt in der TCM als das Körpergedächtnis.
Mentale und seelische Entscheidungen und Glaubenssätze, bewusste und unbewusste,
bilden unseren Körper und verursachen und prägen Gesundheit/oder führen später zu Kranksein.
Die Akupressur unterstützt Ihren Willen zur Veränderung und gibt Ihnen
Zuversicht in neue Lebensperspektiven.


Deshalb begleite ich die Behandlung durch ein Aufnahmegespräch
und gebe Ihnen eine Resonanz zur weiteren Gesundungs-Strategie.
Die Akupressur können Sie als Zweiersitzungen zum Kennenlernen     
buchen oder auch mehrere Wochen fortführen.
Dauer der Einzelsitzung:
70-80min. mit Befundaufnahme
Weitere Angebote und Behandlungsvorschläge
finden Sie unter dem Link: Rehabilitation.


Workshop für die Selbstregulierung:
ein Workshop für Laien!
Gönnen Sie sich als Paar oder Freunde - Akupressurmassage:
jedes Vierteljahr - im Wandel der Jahreszeiten:
samstags von 10.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
bitte genauen Termin erfragen!

z.B.Frühling: Saisonal die Hauptzeit für die bewegliche und bewegte Wind-Energie:
Energie vitalisiert und zirkuliert die speichernden, nährenden Kräfte (Blut);
reguliert die Sehnen und Muskelspannung.
Geistig sind wir am Planen und Entscheiden welche SChritte in diesem Jahr gegangen werden sollen...,
Zirkulieren und auswerten- Spannkraft fördernd - auch auf stofflicher Ebene,
die Massage folgt den Leber- und Gallenblasen-Meridianen.
Probleme der großen Muskelpartien, Spannungsdefizite oder erhöhte Spannungen,
Gelenkeeinschränkungen (Hüfte/Knie, Knöchel, Schultern)
werden wir, gegenseitig, seitlich liegend, bewegend, massierend begleiten.
Es können dadurch Phämomene wie der seitl.Kopfschmerz, Brustkorbenge,
Gelenkschmerzen, Muskel- und Faszienspannungsschmerz
günstig beinflusst werden.
Diese Phase ist leicht durch Wind und Feuchtigkeit zu stören,
deshalb üben wir im Kurs die Anwendung von Moxakraut auf bestimmte Akupunkturpkte.
Sie lernen die Lage der Akupressurpunkte auf den Meridianen kennen,
entwickeln ein Gefühl für die Energielage ( Fülle vs. Leere) und
erhalten ein skript für zuhause.
Die Akupressur wirkt hier besonders
unterstützend beim Entgiften und Entschlacken.
Dazu üben wir aus dem Qigong die Hirsch-Sequenzen,
und damit Spannkraft der Muskeln und Loslassen zugleich.
Tun Sie sich und Ihrem Partner massierend etwas Gutes - entspannen -
regulieren sich sanft -und gewinnen neue Energie für den Alltag.
Kursgebühr pro Person 80 € / Paar 140 €

Impressum
Akupressur-Massage-Taijiquan-Qigong Angelika Faber - Kirchenstr.31 - 69239 Neckarsteinach
Tel.Mobil: 0176/ 34 25 57 74 email:faber@akupressur-massage.de